Unser pädagogischer Ansatz im Kleinkindbereich


Kleinkinder haben ein Grundbedürfnis nach Liebe, Vertrauen und Sicherheit. Dies erfordert von den Erziehern im Kleinkindbereich in erster Linie eine emotionale Beziehungs- und Bildungsarbeit. Kleinkinder streben nach Autonomie und Selbstständigkeit. Dies erfordert eine differenzierte und individuelle Entwicklungsbegleitung.

 Um den Grundbedürfnissen und dem Streben der Kleinkinder zu entsprechen, bedarf es einer sicheren Bindung. Nur durch sichere Bindung ist Bildung  möglich.

Eine sichere emotionale Bindung zur Erzieherin soll das Kind bei seiner schweren Entwicklungsarbeit unterstützen und begleiten. Viele unserer Kleinkinder haben in ihrem 1. Lebensjahr bereits vielfältige Erfahrungen in diversen Babykursen gemacht. Sie sind es in der Regel gewohnt, ständig umsorgt zu werden. Wir geben ihnen die Möglichkeit, sich selbst zu organisieren, selbstständig Kontakte zu knüpfen und ihre Selbstwirksamkeit zu erfahren.

Daraus resultiert unser pädagogischer Ansatz nach dem Leitsatz 

    von Maria Montessori: 

   Hilf mir, es selbst zu tun!