Naturwissenschaftliche Experimente
Bereits im Kindergartenalter lenken Kinder ihren Fokus auf die Phänomene in Natur und Technik. Das Zeit Fenster für das Interesse an chemischen
und physikalischen Ereignissen ist bei 3-6jährigen weit geöffnet.
Diesem Interesse trägt im „Orientierungsplan für baden-württembergische Kindergärten“ das Bildungsangebot „Naturwissenschaftliche Experimente“ im Bildungs- und Entwicklungsfeld „Denken“ Rechnung.
Hierfür haben wir in unserer Einrichtung ein „Kindergarten-Labor“ eingerichtet. Die Versuche, die durchgeführt werden, stehen im Einklang mit unserem Bildungsauftrag und auch in Bezug zum kindlichen Umfeld.
Zusammen mit einer Erzieherin experimentieren die kleinen Forscher regelmäßig mit Feuer, Wasser, Luft und erschließen sich spielerisch
Erkenntnisse über diese Elemente und deren Eigenschaften.
Dabei stehen ihnen eine Menge Materialien aus verschiedenen Bereichen zur Verfügung.
Der Blick durch ein Mikroskop ermöglicht dem Kind unglaubliche visuelle Sinneswahrnehmungen. Optische Wunderwerke präsentieren
sich ihren Augen.
Naturwissenschaftliche Bildung berührt alle Entwicklungsbereiche.
Sie regt Denkleistungen an, indem die kleinen Forscher Zusammenhänge und logische Folgerungen erkennen. Dem Lauschen und Beobachten der Phänomene werden sinnesstärkende Bedeutungen beigemessen. Das Hantieren mit den unterschiedlichen Materialien, wie z.B. Pipetten fördert die Entwicklung der Feinmotorik. Gegenseitiges Helfen und Unterstützen prägen wesentlich die persönliche Reife. Unbestritten ist der positive Effekt durch das Zusammenwirken von Geist und Emotion. Freude, Erfolgserlebnisse und wahre Begeisterung manövrieren die Kinder in eine Flow-Phase.
"Lernen mit Kopf, Herz und Hand“.
Pestalozzi
In unserem Kindergarten stellt die Regelmäßigkeit des Experimentierens etwas Besonderes dar. Mehrmals in der Woche werden im Kindergartenlabor „planmäßig“ Versuche durchgeführt. Die Kinder dürfen auch eigene Ideen ausprobieren, mitgebrachtes Material darf verwendet werden und auch Anregungen der Eltern werden aufgenommen. Oft erleben wir auch, dass Kinder die Experimente zuhause vorführen und uns voll Stolz von den verblüfften Zuschauern berichten.